Hyposulfit-Rückstandsreiniger
(mit Farbindikator)
Diese Formel hat die Funktion, mögliche Schäden zu vermeiden, die Hyposulfitreste im Laufe der Zeit in fotografischen Materialien verursachen können, wenn sie nicht richtig gewaschen wurden, aber vor allem trägt sie zu einer wichtigen Wassereinsparung bei, Unentbehrlich für das richtige Waschen von Filmen und Bariumpapieren.
Reduziert die Zeit und den Wasserverbrauch des traditionellen Reinigungsprozesses drastisch, seine Einweg-Gebrauchslösungen und mit einem Farbindikator wirken wie Tees von Reinigungssysteme. Ein anderer von Seine Vorteile sind die hohe Leistung durch In seiner Konzentration kann eine Flasche von 100 ml 400 Filme Universalpass reinigen oder 700 Blätter von 18 x 24 cm oder ähnlicher Fläche.
FORMEL (für 200 ml Konzentrat):
In 150 ml destilliertem Wasser mit einer Temperatur zwischen 18º und 28ºC:
1º.- Natriumcarbonat 24,0g
2º.- Natriumhexametaphosphat 6.0g
3.- Natriumhydroxid 24,0 g
4.- Kaliumpermanganat 2,0g
Auf 200ml auffüllen. Filtern und gebrauchsfertig.
VERFAHREN
Die Gebrauchslösungen werden mit Leitungswasser zubereitet und zum Zeitpunkt der Anwendung in einem zuvor von Hyposulfit gereinigten Behälter (siehe Reinigung des Zubehörs) gegeben.
Gießen die Tropfen des Reinigers (4 Tropfen pro Fläche entsprechend 18 x 24cm und in ausreichend Wasser, damit die Blätter anschließend in einem Eimer leicht entfernt werden können) die Flüssigkeit mit etwas verrühren Plastik und sauber bis um dass die Lösung eine homogene und kristalline Farbe hat. In diesem Moment ist es bereit, in den Eimer zu gießen. und Reinigung durchführen.
(wenn die Lösung wurde trüb, wir müssen es entsorgen, es ist kontaminiert).
Reinigungsreihenfolge von Bariumpapieren im Allgemeinen (16º bis 40ºC):
1º- 2 Min. Mit Leitungswasser abspülen.
2.-4 Min. Im kontinuierlich gerührten Reinigungsbad.
3.-4 Min. In 4 Spülgängen mit klarem Wasser eine Minute lang waschen.
Anmerkungen:
Wir müssen sicherstellen, dass die Papiere für die vom Hersteller der empfohlene Zeit sind Fixiermittel (nicht mehr und nicht weniger), um eine Hyposulfitsättigung zu vermeiden. Wenn dies der Fall ist, erhöhen Sie die Reinigungssequenz, aber nein Zunahme die Summe des Reinigers.
Reinigungssequenz für Filme (16º bis 26ºC):
1º- ½ Min. Mit Leitungswasser abspülen.
2. - 1 Min. Im kontinuierlich gerührten Reinigungsbad.
3.-3 Min. Schlusswäsche in Leitungswasser oder 3 Spülgänge mit klarem Wasser für eine Minute.
Anmerkungen:
Im manuellen Prozess; 6 Tropfen Konzentrat pro Film in der in der Anleitung des Entwicklertanks angegebenen Leitungswassermenge.
JOBO-Rotationsverfahren; 4 Tropfen Konzentrat pro Film in der in der Anleitung des Entwicklertanks angegebenen Leitungswassermenge.
Bei T MAX-Filmen müssen die Angaben in der Tabelle mit drei multipliziert werden.
Reinigungssequenz des Zubehörs:
1º- Spülen Sie mit Leitungswasser.
2.- Ungefähr 1 min. Verteilen des Bades auf allen Oberflächen oder Einbringen des Gegenstandes darin.
3.- Ungefähr 1 min. Abschließende Wäsche in Leitungswasser.
Anmerkungen:
Metallpinzetten, Küvetten, Reagenzgläser usw. Geben Sie 6 Tropfen des Konzentrats pro 1000 ml zu verwendendes Leitungswasser hinzu, reinigen Sie 3 Eimer mit 18 x 24 cm oder einer gleichwertigen Fläche.
METHODE PRÜFEN (Reinigungstees)
Nach der letzten Wäsche (entweder aus dem eigenen Prozess des Reinigers oder aus der normalen Wäsche, die tun wir normalerweise) einige der Teststreifen oder einer der Originalstreifen werden in der Küvette belassen (es ist keine Gefahr) Wir fügen Leitungswasser hinzu, bis sie in der Küvette bequem bedeckt sind, lassen Sie es maximal 30 to . ruhen 40 Minuten, dann mehrmals schütteln die Küvette, bevor Sie Wasser in eines der Glasröhrchen gießen (vorher reinigen). In diesem Moment wird die gleiche Menge Wasser in einen zweiten Zylinder gegossen, jedoch aus dem Wasserhahn (ca. 100cc) In den Zylinder mit Leitungswasser würden wir mehrere Tropfen des Konzentrats (bis es eine intensive und kristalline Farbe annimmt) in die auf die gleiche Weise im Zylinder wie enthält die Wasser aus dem Eimer. Wir werden eine Minute beobachten (nicht mehr) Wenn die Reinigung korrekt war, hat das Wasser in den beiden Reagenzgläsern die gleiche Farbe und den gleichen Ton, bei Farbunterschieden müssen Korrekturen im Reinigungssystem vorgenommen werden, da es nicht ausgereicht hat . In Filmen wird der Tee gleich zubereitet.
Anmerkungen:
Pro 100 ml Wasser zum Testen können wir ca. 4 Tropfen des konzentriert. Die beiden Reagenzgläser müssen die gleiche Menge Wasser und Tropfen des Konzentrats enthalten.
WARNUNGEN:
* Beim Waschen von Tees auf Folien und Papieren die mit unserem Fixer (Alternative F-2) fixiert wurden, sollten 4 Tropfen pro 100ml Wasser und die Zeit verwendet werden Die Ruhezeit für die Farbbeobachtung zwischen den beiden Reagenzgläsern sollte 10 Minuten betragen, nicht weniger.
* Jede Methode kann falsch sein, wenn die Proben vor oder während des Prozesses kontaminiert waren.
* Der Indikator in dieser Formel kann einen (1) Tropfen Hyposulfit, verdünnt in 75 Liter Wasser, erkennen.
* Für jedes von uns verwendete Reinigungssystem ist es nur notwendig, den Tee einmal zuzubereiten einmal (wenn das Ergebnis ist richtig) wenden Sie es immer mit allen Details dieser Erfahrung an.