Techniken
Parallel zur Entwicklung seiner persönlichen Arbeit spezialisierte er sich auf das Labor seiner eigenen Werke. Er dachte immer, dass Prozesse jenseits des Handwerklichen Teil des Endergebnisses des Konzepts sein können, wenn der Autor es definiert. Das wurde in den 90ern gemacht betrachtet Was Drucker der Positiven Bromid Silber- von Werken einiger Künstler wie , und in Ausstellungsprojekten und Fotobucheditionen für Offsetdruck und ungewöhnliche Techniken zum Gravieren von Kupferplatten auf Fotopapier, Barcelona.
1995 wurde er als Experte in der Oberstufe des an die School of Plastic Arts and Design in Oviedo, Spanien, eingeladen künstlerische Fotografie, einen theoretischen / praktischen Workshop zur Autorenchemie zu geben.
Sein Engagement und seine Innovation in die chemischen Prozesse der analogen Fotografie führten ihn dazu, neue Formeln für die Entwicklung von Filmen zu entwickeln, die die Ergebnisse und Praktiken des Schwarz-Weiß-Labors, der damaligen Avantgarden wie Tetenal, Ilfor und Kodak übertrafen. Er präsentierte seine Erfindungen beim spanischen Patent- und Markenamt und vermarktete sie in Casanova Profesional (Fachgeschäft in Barcelona) in Zusammenarbeit mit Luis Casademunt (Fotograf) 1997 und später 1998 mit Isaac Donoso (Geschäftsmann in Madrid), um die industrielle Produktion durch kommerziellen Vertrag zu garantieren unterzeichnet mit dem internationalen Unternehmen JOBO, bekannt für seine Laborgeräte (Labortechnik, GmbH & Co. KG. Gmbh) in Köln, Deutschland.
Seine neuen Formeln wurden im Katalog des Jahres der JOBO-Produkte als „Neue Kunstlinie“ „Die neue Generation B / N-Chemie der Feinkunst“ Seite 70 und Contra portada, präsentiert während des Internationalen Festivals "FOTOKINA 2000" Kolonia, Deutschland, veröffentlicht , mit technischer Unterstützung verschiedener Spezialisten zu diesem Thema, wie dem Engländer John Tisley und dem Nordamerikaner John Sexton unter anderem. Darüber hinaus wurden verschiedene Tests in verschiedenen Fachmagazinen der damaligen Zeit veröffentlicht, wie zum Beispiel SCHWARZWEISS 27 (Das magazin für fotografie) "Auf anderer Wellenlänge", November, Deutschland. 2000; FV Nº 149. „Jobo: neue Produkte der Classic Line“, Spanien. 2001; Tolles Foto. Nr. 67. "Tagebuch einer personalisierten Entwicklung" Spanien. 2001 und Superfoto. Nr. 70. "Tagebuch einer personalisierten Entwicklung (II)", Spanien. 2001.
Zuvor, im Jahr 1997, veröffentlichten einige spanische Zeitschriften auch verschiedene Tees ihrer Entwickler, damals jedoch unter ihrer eigenen ASE-Marke, „FV“ nº 106 (Nachrichten) Madrid; „Casanova Profesional“ (Barcelona) Nr. 35 (Neuheiten) und Nr. 38 (Labor) bzw. „ASE-Entwickler für S/W-Filme“ und „Erhöhte effektive Empfindlichkeit, ASE“
2008 passte sich sein Labor an die neuen Technologien zum Drucken von Pigmenttinten auf säurefreie Papiere an und arbeitete an der Bedruckung einiger Editionen von Tristán Barbará (Tb) Barcelona, neben anderen Künstlern und Fotografen bis heute.
José Ney begann seit 1997 mit Photoshop zu arbeiten und seine Negative für Veröffentlichungen in der spanischen Tagespresse zu scannen, aber erst 2005 begann er seine erste Fotoserie vollständig mit digitalen Technologien, in Bezug auf das Geschenk einer 1998er Digitalkamera mit 2,5 MP .
José Antonio Navarrete. Unabhängiger Historiker / Museologe / Forscher / Kurator.
Exploring the abstract ... Texte für den Ausstellungskatalog ¨Adjacent abstractions¨
.... der digitalen Manipulation
Das Gesagte bedeutet nicht, die Bedeutung zu vernachlässigen, die die digitale Verarbeitung in der endgültigen Konfiguration der Bilder zufälliger Interventionen hat. Sagen wir noch mehr, dass es die visuelle Mehrdeutigkeit betont, die dem ursprünglichen Referenten innewohnt, den sie tragen, und ihn bis an die Grenzen führt, in denen Realität (der Aufzeichnung) und Unwirklichkeit (durch digitale Verfahren resultieren) den endgültigen Status von . verhandeln die Bilder. Ney erreicht dies durch drei grundlegende Strategien, die er bei seinen diesbezüglichen Operationen anwendet: das Unterstreichen der grafischen Qualitäten, das Betonen der Texturen und das Manipulieren der Farben des Registers. Alle drei fungieren folglich als rhetorische Strategien, die die abstrakte Konnotation der Referenten verstärken.
Wahrscheinlich gerade in der Organisation der Serie als Konglomerat physikalischer Konformationen, die vom isolierten Bild zum Polyptychon zahlreicher Komponenten gehen, durch die Diptychen und Triptychen - häufiger in der Gesamtzahl der Arbeiten -, kann eine andere der diskursiven Strategien sein gefunden., die Ney verwendet hat, um die künstlerische und abstrakte Ausrichtung seiner Erkundungen zu verstärken. Es stimmt, dass wir angesichts dieser Werke nie aufhören, die Verbindung zwischen ihren Referenten und "dem Realen" wahrzunehmen, aber auch nicht das Interesse des Autors, sie zu verklären ....
Sus nuevas fórmulas fueron publicadas en el catálogo del año de los productos de JOBO como “New fine art line” “The new generation fine art B/N chemistry” Pág. 70 y Contra portada, presentado durante el Festival Internacional "FOTOKINA 2000" Kolonia, Alemania, con el respaldo técnico de varios especialistas en el tema, como el inglés John Tisley y el norteamericano, John Sexton entre otros. Se publicaron además, diversos test en varias revistas especializadas de la época, como SCHWARZWEISS 27 (Das magazin für fotografie) “Auf anderer Wellenlänge”, noviembre, Alemania. 2000; F.V. Nº 149. “Jobo: nuevos productos Classic Line”, España. 2001; Super Foto. nº 67. “Diario de un revelado personalizado” España. 2001 y Super Foto. nº 70.“Diario de un revelado personalizado (II)”, España. 2001.
Anteriormente en 1997 también algunas revistas de España publicaron diferentes tes de sus reveladores pero en ese momento bajo su propia Marca ASE, “F.V.” nº 106 (novedades) Madrid; “Casanova Profesional” (Barcelona) nº 35 (novedades) y nº 38 (laboratorio) respectivamente “Reveladores A.S.E. para películas en B/N" y “Aumento de la sensibilidad efectiva, A.S.E.”
En 2008 adapta su laboratorio a las nuevas tecnologías de impresión de tintas de pigmentos sobre papeles libres de ácidos y trabajó en la impresión de algunas ediciones de Tristán Barbará (Tb) Barcelona, entre otros artistas y fotógrafos hasta el presente.
José Ney comenzó a trabajar con el photoshop y a escanear sus negativos desde 1997 para publicaciones en la prensa diaria de España pero no es hasta el 2005 que comienza su primera serie Anatomías, totalmente con tecnologías digitales a propósito del regalo de un amigo de una cámara digital del 1998 y de 2,5 MP .
De la serie Anatomías nº.
José Antonio Navarrete. Historiador / Museólogo / Investigador / Curador independiente.
Explorando lo abstracto... Textos para catálogo de exposición ¨Adjacent abstractions¨
.... De la manipulación digital
Lo dicho no implica desatender la importancia que el procesamiento digital tiene en la configuración final de las imágenes de Intervenciones casuales. Digamos, todavía más, que éste enfatiza la ambigüedad visual que es consustancial al referente originario que ellas portan y la lleva hasta los límites en que la realidad (del registro) y la irrealidad (que resulta de los procedimientos digitales) negocian el estatuto final de las imágenes. Eso lo consigue Ney a través de tres estrategias básicas aplicadas en su operatoria al respecto: subrayar las cualidades gráficas, recalcar las texturas y manipular los colores del registro. Las tres funcionan, consecuentemente, como estrategias retóricas que refuerzan la connotación abstracta de los referentes.
Probablemente en la propia organización de la serie como un conglomerado de conformaciones físicas que van desde la imagen aislada hasta el políptico de numerosos componentes, pasando por los dípticos y trípticos ―más abundantes en el número total de obras― pueda encontrarse otra de las estrategias discursivas que Ney ha utilizado para reforzar la orientación artística y abstracta de su exploración. Es cierto que frente a estas obras nunca dejamos de percibir el vínculo de sus referentes con “lo real”, pero tampoco el interés del autor por transfigurarlos....