Buchprojekt:
Notizen zum Ende eines Jahrhunderts ... 1989/1999.
AUSZEICHNUNGS-KURZLISTE LICC 2020. England.
Bronze-Gewinner (Buch-Dokumentation) TIFA 2020. Japan.
Lobende Erwähnung (Buchdokumentation) PX3 2020. Frankreich.
Lobende Erwähnung (Buchdokumentation) MIFA 2019. Russland.
Lobende Erwähnung (Buchdokumentation) IPA 2019. USA
Lobende Erwähnung (Buch im Eigenverlag) IPA 2019. USA.
Die Fotografien in diesem Buch dienen als Beweismittel. und hat erhalten:
Auszeichnung (Portfolio-Persönlich) BIFA 2019. Salbung.




Größe: 8,5 x 10 Zoll. 120 Seiten. 103 Fotos
Bereitwillig aufgereiht Bilder im Editorial Curatorship. Abenteuer, Hand in Hand zu gehen, zwischen Feinheiten, Andeutungen und ironischen Gesten, von einem Bild zum anderen, von einem Blick auf die Umgebungen von Handlungen und gesichtslosen Wesen zu paradoxen Umgebungen in ihrer Realität und urbanen Landschaften mit angespannten Schlüsseln.
In den Bildern, der Übersetzung eines wachen Blicks, keimt die Beziehung der Subjekte zu den Kontexten, die, nicht weil sie natürlich sind, allegorische Dosen von Subjektivität und Poetik des Absurden schwingen. Eigene Kunst der besten Dokumentarfotografie.
Die Details auf den metatextuellen Leseebenen werden von Ihrem Objektiv gut erfasst. Etwas, das auch die aktuellen Generationen kubanischer Fotodokumentaristen verloren haben und das sie in den 90er Jahren als Lehre hinterlassen haben (Ney, Sarabia ...).
Grethel Morell Otero
Historiker der kubanischen Fotografie, Kurator und Kunstkritiker.
Mein Interesse an diesem Vorschlag ist der Mensch aufgrund seiner Spontaneität und seiner unbewussten Beziehung zu dieser Umgebung in sein tägliches Leben im öffentlichen Raum eintauchen.
Ich suche in diesen visuellen Erfahrungen die Widerspiegelung der möglichen traumhaften oder irrationalen Wertschätzungen, ohne die Interpretation ihrer anthropologischen Realität zu verlieren.
Beziehen Sie sich auch auf * alles: die Welt und ihre Bewohner, ihre Illusionen, ihre Traurigkeit, ihren Glauben und ihre Liebe, ohne geografische Bezüge, noch spezifische Religionen oder spezifische Richtlinien. Nur der Moment der Halluzinationen und Konvergenzen in unseren imaginären Räumen.
* /… Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile…
Aristoteles in seinen Schriften zur Metaphysik (nach oder jenseits der Physik). Ganzheitlich.
Jose Ney
Fotograf
Bereitwillig aufgereiht Bilder im Editorial Curatorship. Abenteuer, Hand in Hand zu gehen, zwischen Feinheiten, Andeutungen und ironischen Gesten, von einem Bild zum anderen, von einem Blick auf die Umgebung von Handlungen und gesichtslosen Wesen zu paradoxen Umgebungen in ihrer Realität und urbanen Landschaften mit angespannten Schlüsseln.
In den Bildern, einer Übersetzung eines wachen Blicks, keimt intensiv die Beziehung der Subjekte zum Kontext, die, nicht weil sie natürlich sind, allegorische Dosen von Subjektivität und Poetik des Absurden schwingen. Eigene Kunst vom Besten Dokumentarfilm zum Fotografieren.
Die Details auf den metatextuellen Leseebenen werden von Ihrem Objektiv gut erfasst. Etwas, das auch die aktuellen Generationen kubanischer Fotodokumentaristen verloren haben und das sie in den 90er Jahren als Lehre hinterlassen haben (Ney, Sarabia ...).
Grethel Morell Otero
Historiker der kubanischen Fotografie, Kurator und Kunstkritiker.
Mein Interesse an diesem Vorschlag ist der Mensch eingetaucht in sein tägliches Leben im öffentlichen Raum, für seine Spontaneität und seine unbewusste Beziehung in dieser Umgebung.
Ich suche in diesen visuellen Erfahrungen die Widerspiegelung der möglichen traumartigen oder irrationalen Wertschätzungen, ohne die Interpretation ihrer anthropologischen Realität zu verlieren.
Ich möchte mich auch auf * alles beziehen: die Welt und ihre Bewohner, ihre Illusionen, ihre Traurigkeit, ihren Glauben und ihre Liebe, ohne geografische Bezüge, noch spezifische Religionen oder Richtlinien. Nur der Moment der Halluzinationen und Konvergenzen in unseren imaginären Räumen.
* / ... das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile ...
Aristoteles in seinen Schriften zur Metaphysik (nach oder jenseits der Physik). Ganzheitlich.
Jose Ney
Fotograf